STRECKENSTATUS /  NUR MITGLIEDER

Nur für Mitglieder
769BA0C6-357E-4770-B696-EB6A2B54A4CD-92482-00000E9EE608C263

BERICHT VEREINS MEISTERSCHAFT

Nachdem die Vereinsmeisterschaft 2024 aufgrund der schlechten Wetterbedingungen abgesagt werden musste, konnten dieses Jahr die Mitglieder der Motocross- und Endurofreunde St. Leonhard fast perfekte Bedingungen vorfinden.

Die vorherigen Regentage machten das Gelände geschmeidig und sehr gut präparierbar. Die Streckencrew arbeitete mehrere Tage, um den Teilnehmern bestmögliche Bedingungen zu bieten. Tags zuvor wurde noch einmal aus dem eigenen Brunnen kräftig gewässert und so stand einer tollen Veranstaltung nichts im Wege. Begonnen wurde schon sehr zeitig mit dem Enduro- Wettbewerb. Dabei zauberte der Endurowart Benedikt Haider aus dem zur Verfügung stehenden Gelände eine anspruchsvolle Endurostrecke. Fast 40 Teilnehmer, überwiegend Vereinsmitglieder, standen pünktlich um 8:30 Uhr am Vorstart, wo kurz darauf der Startschuss fiel.

Anfänglich konnten noch Ulli Grammelsberger, Christian Maier und Daniel Ipflkofer das hohe Tempo von Robert Scharl mitgehen. Aber mit zunehmender Dauer führte Robert Scharl souverän und siegte nach einer Fahrzeit von 1:15 Min vor Ulli Grammelsberger und Jürgen Lenz.

Die vielen anwesenden Mitglieder bauten in Windeseile die Strecke auf Motocross um, und so konnte kurz nach dem Zieleinlauf der Endurofahrer das Training für die Motocross- Klassen beginnen. Zunächst wurde ein gezeitetes Training gefahren, im Anschluss daran zwei elektronisch gemessene Wertungsläufe. Die Startaufstellung für die Rennläufe wurde nach den Trainingszeiten ermittelt.

Pünktlich nach der Mittagspause, in der die Vereinsmitglieder alle Fahrer, Helfer und Besucher bestens verpflegten, wurde mit der 50 ccm- Klasse begonnen. Der jüngste Teilnehmer, Finn Klein- Johnson war gerade mal 4 Jahre alt und durchfuhr den Parcours fehlerfrei. Gewonnen hat diese Klasse aber die schnelle Louisa Kugler vor Lorenz Wolferstetter und Mark Kozhinov. In der 65 ccm- Klasse gewann Vitus Wolferstetter souverän seine beiden Läufe vor Thomas Staudhammer und Thomas Geidobler. Diese Klasse wurde durch drei Mädchen bereichert. Hanna Staudhammer, Nadine Mittermeier und Evi Fichtl mischten die Jungs gut auf und belegten mit dem Ergebnis dieses Rennens die Plätze 2, 3 und 6 in der Gesamt- Damenwertung.

In der 85 ccm- Klasse gewann Kilian Wolferstetter souverän beide Rennen, wobei er sicher von seiner  Erfahrung durch die vielen Rennen zur Südbayerischen und Deutschen Meisterschaft profitierte. Zweiter in dieser Klasse wurde Daniel Fichtel, Dritter Elvis Tschugg.

Vereinsmeister in der Jugendklasse U 18 wurde Xaver Krieg aus Traunstein, gefolgt von Andreas Mittermaier und Ferdi Friemel. Die Fahrer der Klassen Hobby, Senioren und Damen starteten in einem gemeinsamen Rennen. Bei den Hobbyfahrern gewann der Gastfahrer Daniel Gassner aus Bodenkirchen. Bei den Senioren finden traditionsgemäß immer sehr spannende Kämpfe statt. Den ersten Lauf gewann Christian Stein aus Aschau vor Christian Kerstens aus Amerang und Manfred Knappe aus Traunstein. Dadurch besonders motiviert startete Christian Stein als erster aus dem Startgatter, um sich die Vereinsmeisterschaft zu sichern. Jedoch bereits in der vierten Kurve rutschte er aus und verspielte dadurch den Titel des Vereinsmeisters, der dann vom Ersten Vorstand Christian Kerstens belegt wurde. Ironischerweise passierte dasselbe bei der letzten Vereinsmeisterschaft in umgekehrter Weise. Da stürzte Christian Kerstens vor Christian Stein liegend, der diesen Sieg damals kräftig feierte.

Bei den Damen wurde Rosi Staudhammer Vereinsmeisterin, die Plätze 2 und 3 belegten ihre Tochter Hanna Staudhammer und Evi Fichtl. Das Highlight waren die Läufe der Fortgeschrittenen/Pros. Spannende Rennen und spektakuläre Sprünge ließen die Zuschauer immer wieder den Atem anhalten. Der im ersten Lauf führende Maxi Klein musste sich im zweiten Lauf mit einem platten Vorderreifen dem späteren Vereinsmeister Robert Scharl geschlagen geben. Der 3. Platz ging an Christian Maier.

Bei dem letzten Rennen des Tages wurde noch „der Meister aller Klassen“ ermittelt. Dabei fuhren die schnellsten vier Fahrer jeder Klasse gegeneinander und Sieger wurde derjenige, der sowohl am Endurowettbewerb am Morgen, als auch bei den Motocrossrennen teilnahm. Dieses Abschlussrennen gewann zwar Maxi Klein knapp vor Robert Scharl, da aber Klein nicht am Endurorennen teilnahm, ging auch dieses Jahr dieser Titel mitsamt des großen Wanderpokals an Robert Scharl aus Taufkirchen.

Begleitet wurde diese Veranstaltung vom Rennarzt Dr. Oliver Braunsperger und den Johannitern aus Wasserburg am Inn. Diese hatten dann leider doch noch einen Fahrer zu verarzten, der sich bei einem selbst verschuldeten Unfall am Bein verletzte.

Abgerundet wurde dieser tolle Tag durch die gemütliche Siegerehrung im Vereinsheim bei gutem Gegrilltem und kühlen Getränken. In seiner Ansprache brachte der 1. Vorstand nochmal den Dank an alle Helfer und Teilnehmer zum Ausdruck, im Besonderen an die vielen Kinder und Jugendlichen, die dieses außergewöhnliche Vereinsgelände so beleben.

Bericht von Michael Kerstens.

Bilder von Nikolas Voigt. Instagram @Light__works_ 

Teile diesen Beitrag:
Ähnliche Beiträge

01                     

02                     

03                     

04                     

05